
Mein Schwerpunkt im Yoga ist die Einzelschulung und Yoga-Therapie. Hierbei gehe ich ganz individuell auf die Menschen ein und nutze meinen Fundus, um ein individuelles Übungsprogramm für Sie zu erstellen. Die Ziele können sein: Mobilisierung, Schmerzreduzierung, Entspannung, Atemschulung oder der Weg zu positiven Gedankenmustern. Sie können aber auch einfach eine Yoga Stunde bei mir nehmen, um in den Flow von Yoga kommen.
Stress, innere Anspannung, ungesunde Körperhaltungen und schlechte Lebensgewohnheiten führen dazu, dass wir zu flach atmen (Sauerstoffmangel), die Muskeln verkürzen, wir schnell ermüden und uns nicht mehr konzentrieren können.
Die Wirkung von Yoga auf vielen Ebenen wurde in vielfältigen wissenschaftlichen Studien belegt. So gibt es weltweite Forschungen zum Thema „Yoga“ die belegen, dass Yoga oftmals besser wirkt als eine Schmerztablette (Studie bei Nackenschmerzen der Berliner Charité). Die University of Washington in Seattle fand in einer Rückeschmerzstudie heraus, dass bei wöchentlich einmaligem Yoga praktizieren etwa 80 % der Teilnehmer auf Schmerzmittel verzichten konnten.Die University of California in Los Angeles fand in einer Studie heraus, dass Yoga oftmals besser gegen Stress und Stimmungsschwankungen hilft als Sport. Ich empfehle oftmals Yoga (körperlich-mental) und Ausdauersport (für Herz-Kreislauf) als Ergänzung.
Die Harvard University in Boston und die Yale University fanden Zusammenhänge zwischen Yoga und Stressreduktion heraus, die zu einem besseren Schlaf als auch zur Reduktion eines zu hohen Blutdrucks führen können (Medikamente konnten reduziert oder auch ganz weggelassen werden).
YOGA
- Asanas sind Körperübungen, die in einer bestimmten Stellung eine gewisse Zeit gehalten werden. Auf sanfte Art werden hierdurch Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein trainiert und muskuläre Faszien wieder gleitfähig gemacht. Blockierte Lebensenergien (Prana) werden ins Fliessen gebracht, innere Organe besser durchblutet und schließlich die körpereigenen Heilkräfte aktivierend unterstützt.
- Pranayama, die Atemübungen im Yoga, lassen uns zum normalen Atmen zurückkehren, verbessern die Lebensenergie, beseitigen Müdigkeit und können bei Depressionen, Ängsten, Reizbarkeit und vielen Krankheitsbildern unterstützend wirken.
- Tiefenentspannung hilft beim Abbau von Stresshormonen, stärkt das Immunsystem, fördert Heilungsprozesse, Geist und Körper werden entspannt.
Regelmäßiges Praktizieren von Yoga unterstützt durch einen gesunden Körper einen gesunden Geist und innere Freude. Yoga ist ein fester, wichtiger Bestandteil der Ayurveda-Therapie.
